Slicy vom Hersteller MacRabbit ist eine geniale MacOS Applikation, die diesen Ablauf per Drag’n’Drop automatisiert und damit extrem komfortabel gestaltet. Die Arbeit mit Slicy läuft dabei in drei simplen Schritten ab.
- Layer Gruppen oder einzelne Layer mit dem gewünschten Dateinamen benennen.
- Photoshop PSD Datei auf die Slicy-App ziehen.
- Grafiken werden automatisch von Slicy extrahiert und im gewünschten Zielformat abgespeichert.
Darüberhinaus verfügt Slicy über eine Änderungserkennung, d.h. sobald eine Photoshop-Datei geändert wurde, kann Slicy die enthaltenen Grafiken automatisch erneut extrahieren, ohne das dafür die Datei erneut in Slicy gezogen werden muß.
Der Ablauf im Detail anhand einer von Slicy mitgelieferten Beispieldatei (Basic Tagging): Inhalt sind vier Sterne, die mit Slicy automatisch extrahiert werden sollen.
Hier die Magie: Die Sterne-Layer werden mit den zukünftigen Dateinamen benannt, also Star1.png, Star2.png, etc.
Die Slicy Applikation starten.
Photoshop-Datei auf die App ziehen. Slicy beginnt mit seiner Arbeit.
Slicy zeigt nach der Extraktion die erkannten Grafiken aus der Photoshop Datei an. Nun kann über den Save-Button oben mit Wahl des Zielordners gespeichert werden.
Nach dem Speichern fragt Slicy selbständig, ob zukünftige Änderungen an dieser Datei automatisch einen neuen Export-Vorgang anstoßen sollen. Sehr praktisch! Hier die ausgeschnittenen und exportierten Dateien; Transparency bleibt selbstverständlich beim Export erhalten.
Slicy bietet noch weitere Funktionen wie bspw. Auto-Sizing für Retina Displays oder die Möglichkeit, bestimmte Bereiche in einer Grafik zu definieren, aus denen dann Teile extrahiert werden. Kurzum: Eine kleine und feine MacOS Applikation, die das Exportieren von Grafiken oder Teilen davon kinderleicht macht und daher unverzichtbar für jeden Web, App oder Icon Designer ist.
MacRabbit verkauft Slicy zum Preis von $29,- auf seiner Website macrabbit.com. Eine Testversion steht zum Download bereit.