Probleme mit Thunderbird RSS Feed reparieren
Das Problem
Thunderbird ist ein erstklassiges Mail-Programm, mit dem man auch sehr komfortabel RSS Feeds abonnieren und lesen kann. Leider kommt es manchmal vor, daß abonnierte RSS Feeds einfach nicht mehr geladen werden. In der Regel geschieht dies unmittelbar, nachdem ein RSS Feed neu aufgenommen wurde.
Erschwerend kommt hinzu, daß für derart korrumpierte Feeds auch nicht mehr die Möglichkeit besteht, sie wieder mit Thunderbird-Bordmitteln zu entfernen. Der “Entfernen”-Knopf im “Abonnements bearbeiten”-Popup steht einfach nicht mehr zur Verfügung.
Manchmal erscheint auch zweimal derselbe Feed-Eintrag links unter “News & Blogs”. Aber auch das manuelle Löschen dieser Feeds, bspw. mit Rechtsklick auf den Feed und dann “Löschen”, wird in der Regel nicht gelingen. Ein Eintrag landet im Papierkorb, der zweite wird nicht gelöscht. Und nach dem Neustart von Thunderbird werden beide identischen Einträge wieder genau so angezeigt, wie vor dem Löschversuch.
Die Lösung
Abhilfe schafft in all diesen Fällen das manuelle Entfernen der Feeds aus dem Konfigurationsverzeichnis von Thunderbird.
Dieses Verzeichnis befindet sich auf Windows-Systemen unter
C:Documents and SettingsUserNameApplication DataThunderbird
Profilesxxxxxxx.defaultMailFeeds
und auf Mac-Systemen unter
/Users/username/Library/Thunderbird/profiles/xxxxxxx.default/
.
Mail/News & Blogs/
Beim Wechseln in dieses Verzeichnis ist xxxxxx.default durch den Namen Ihres individuellen Profils zu ersetzen; üblicherweise handelt es sich bei xxxxxx um eine Buchstabenkombination.
Löschen Sie nun in diesem Verzeichnis alle Dateien, die den Namen des korrupten RSS Feeds tragen. Danach Thunderbird neu starten und die RSS Feeds wieder über “Abonnements bearbeiten” neu hinzufügen.
How to Decompile Windows chm Help Files
Microsoft Compiled HTML Help is a proprietary online help format invented by Microsoft and released August 1997 with Internet Explorer 4. It is still used and supported up to Windows’ latest Version 7.
These help files come with a .chm file extension. They contain a set of HTML files, a TOC (table of contents) and an index file. The files start with the identifier “ITSF” which is an acronym for Info-Tech Storage Format. chm files can easily be produced with a variety of programs, e.g. with HTML Help Workshop.
If you happen to be in need of a decompiled version of a specific chm file, you will find several paid solutions on the Internet that claim to do the job. But there is no need to spend money since Windows is shipped with a program called hh.exe
that is not only used to display help files but also suitable for decompiling chm files.
Follow these simple steps to decompile a chm file:
- Open a command prompt by pressing Win+R and entering
cmd.exe
followed by pressing <Return>. - Change to the folder with your chm file using the
cd
command, e.g.
c:> cd c:HelpFiles
. - Now use the
hh
command to decompile:
c:HelpFiles> hh -decompile <TargetFolder> <MyFile>.chm
The process will finish quickly and you will find your decompiled chm parts in the <TargetFolder>
directory.
Geheime Chat Befehle für Skype
Es gibt bei Skype einige interessante Spezialbefehle, mit denen sich sehr interessante Möglichkeiten für Einzel- und insb. Gruppen-Chats ergeben. Diese Befehle, die deshalb geheim sind, weil sie kaum jemand kennen dürfte, werden genau wie die Skype Codes einfach direkt im Chat-Fenster eingetippt.
In der folgenden Tabelle stellen wir alle Befehle mit ihrer Syntax, ihrer Bedeutung und wie man sie anwendet vor.
Befehl | Funktion |
---|---|
/help | Listet alle verfügbaren Chat Befehle auf. |
/add Username | Fügt den Skype Nutzer Username zu einem Chat hinzu. So kann man sehr leicht aus einem Einzel- einen Gruppen-Chat machen. |
/topic Thema | Ändert das Thema des Chats. |
/me Aktion | Alle Chatter sehen, daß der Nutzer eine Aktion ausgeführt hat. Das könnte bspw. “/me isst eine Banane” sein. Einfach mal ausprobieren, dann wird sofort klar, was da passiert. |
/history | Es wird der gesamte Chat-Verlauf angezeigt. Bei langen Chats kann das Laden eine Weile dauern. |
/find Text | Durchsucht den Chat-Verlauf nach Text. Alternative: Mit Strg+f das Suchfenster öffnen. |
/fa oder / | Wiederholt den letzten Suchvorgang. |
/alertsoff | Deaktiviert Nachrichtenhinweise für diesen Chat. Hilfreich, wenn das Chat-Fenster nicht immer wieder angezeigt oder die Taskleistenschaltfläche für den Chat nicht mehr blinken soll, Sie aber trotzdem den Gruppenchat nicht verlassen möchten. |
/alertson | Schaltet das Standardverhalten für Benachrichtigungen bei neuen Nachrichten ein. |
/alertson Text | Schaltet das Standardverhalten für Benachrichtigungen bei neuen Nachrichten ein, aber nur für Nachrichten, die Text enthalten. |
/leave | Den Gruppenchat verlassen. |
/call | Ruft den Chat-Partner an. |
/call Username, Username, … | Ruft einen oder mehrere Skype Nutzer an. Werden mehrere Usernames durch Komma getrennt angegeben, baut Skype einen Gruppen-Call auf. |
/whois Username | Gibt einige Informationen über den Skype Nutzer mit Namen Username. |
/info | Zeigt die Anzahl der Personen im Chat und die maximale Teilnehmeranzahl an. |
Ein paar mehr Details und einige weitere Chat Befehle, die sich insb. mit Rollenkonzepten und (un)zulässigen Chat-Teilnehmern beschäftigen, sind im Support-Bereich von Skype im Artikel Was sind Chatbefehle und -rollen? zu finden.
MacBook Pro Lüfter Test – Last erzeugen
Beim Erwerb eines MacBook oder MacBook Pro kauft man üblicherweise die Katze im Sack. Zwar kann man sich, bspw. im Apple- oder Gravis-Store, mit dem Gerät vertraut machen. Ein wenig rumklicken, Helligkeit rauf und runter, mal eine Applikation starten und wieder schließen. Aber wie sich das Gerät unter Last verhält merkt man meistens erst nach dem Kauf, wenn es intensiv genutzt wird.
Allen stationären aber eben auch mobilen Rechnern ist gemein, daß sie eine Menge Hitze produzieren, die möglichst schnell aus dem Gehäuse abtransportiert werden muß, damit die CPU und andere Komponenten nicht den Hitzetod sterben. Vor dieser Herausforderung stehen auch die MacBooks und MacBook Pros. Von älteren Modellen war tlw. bekannt, daß sie bei höheren Lüfterdrehzahlen drohten “abzuheben”.
Hier ist ein sehr einfacher Weg, um beim MacBook oder MacBook Pro einen Lüfter Test bzw. Lasttest durchzuführen. Und das auch im Apple Store, ohne irgendwelche Software installieren zu müssen. Hier die drei Schritte:
- Activity Monitor starten. Der Activitiy Monitor ist für den MacBook Lüfter Test nicht nötig, hilft aber, die Lastzunahme am Monitor zu verfolgen. Start des Monitors bspw. über Spotlight (CMD+Space) dort “activity” eintippen und Return drücken. Der Activity Monitor wird gestartet. Dort im unteren Bereich den Reiter CPU anklicken.
- Terminal-Fenster öffnen. Bspw. ebenfalls über Spotlight mit “terminal”, dann Return. Es öffnet sich ein Shell-/Terminal-Fenster.
- Last erzeugen. Im Terminal-Fenster
yes > /dev/null
eingeben und Return drücken.
Im Activity Monitor ist nun gut zu beobachten wie die CPU-Last unmittelbar auf ~100% hochfährt. Es dauert jedoch i.d.R. eine Zeit bis die Lüftersteuerung die Lüfter auf maximale Drehzahl hochfährt. Neuere MacBooks kommen üblicherweise mit mehreren Rechenkernen in der CPU, so daß die Last zwischen den Kernen verteilt wird. Im Bild oben sind zwei Graphen zu sehen analog zwei Kernen in der CPU des getesteten MacBooks.
Der Rechner ist noch schneller “am Anschlag” wenn alle Kerne maximal ausgelastet werden. Diese ultimative MacBook Lüfter Test Last kann man bspw. so erreichen, indem pro Kern ein Terminal-Fenster mit yes > /dev/null
gestartet wird.
Änderung der /etc/hosts Datei ohne Neustart (MacOS)
Üblicherweise ist nach Änderung der /etc/hosts Datei ein Neustart des Systems erforderlich. Unter MacOS geht es allerdings auch ohne einen Reboot.
Nach dem Editieren der Hosts-Datei, im Terminal bspw. via “sudo vi /etc/hosts” (Befehlshilfe zum vi im Artikel vi geht das?), den Cache mit dem Befehl
sudo /usr/bin/dscacheutil -flushcache
flushen. Damit werden die Änderungen an der /etc/hosts ohne Neustart des Rechners sofort wirksam.
vi geht das? Die wirklich nützlichen Kommandos für den Editor vi
vi ist ein seitenorientierter Texteditor, den es auf praktisch jedem *nix-basierten System gibt. Seine Bedienung war schon immer kryptisch und ist aus heutiger Sicht, mit den Annehmlichkeiten grafischer Benutzeroberflächen und Maussteuerung, geradezu als barbarisch zu betrachten. Ungeachtet dessen gibt es Situationen, in denen es äußert hilfreich ist den vi – zumindest rudimentär – bedienen zu können.
Dabei glänzt der Editor, trotz seines Alters, mit einer erstaunlichen Funktionsfülle, die sich aber nur entfalten kann, wenn man die zahllosen Kommandos und Tastenkombinationen kennt. Zwar gibt es zum vi endlos viele Einführungen, Tutorials, Referenzen und Kommandoübersichten im Netz, aber gerade die letztgenannten Zusammenfassungen versuchen häufiger durch Menge, denn durch eine Zusammenstellung der wirklich nützlichen Kommandos zu glänzen. Vor diesem Hintergrund gibt es hier die geschätzt 5.009.536te Kommandotabelle mit den wirklich 😉 nützlichen Befehlen für den vi.
Kommando | Erklärung |
---|---|
i | Wechsel in Editiermodus |
ESC | Wechsel in Navigationsmodus |
gg | Dateibeginn |
G | Dateiende; nnG springt zu Zeile nn |
Ctrl+f | eine Bildschirmseite vor |
Ctrl+b | eine Bildschirmseite zurück |
w | ein Wort vorwärts |
b | ein Wort rückwärts |
0 | Zeilenanfang |
$ | Zeilenende |
dw | löscht ab Cursor bis Wortende |
d0 | löscht bis Zeilenanfang |
D | löscht bis Zeilenende |
dd | aktuelle Zeile löschen; NNdd löscht NN Zeilen |
dgg | löscht aktuelle Zeile bis Dateianfang |
dG | löscht aktuelle Zeile bis Dateiende |
mx | markiert aktuelle Zeile mit Buchstabe x |
d’x | löscht aktuelle Zeile bis Markierung x |
yy | kopiert aktuelle Zeile in Puffer; NNyy kopiert NN Zeilen |
y’x | kopiert aktuelle Zeile bis Markierung x in Zwischenablage x |
‘x | springt in die Zeile mit Marke x |
`x | springt an die Stelle mit Marke x |
p | kopiert Pufferinhalt ans Ende der aktuellen Zeile |
“a–z | Zwischenablage a–z für nächste Aktion auswählen |
u | Undo; NNu macht die letzten NN Aktionen rückgängig |
$ | Zeilenende |
/regex | sucht nach regulärem Ausdruck regex; weitere Treffer mit n |
?regex | wie /, sucht aber in Richtung Dateianfang |
:s/foo/bar/ | aktuelle Zeile: das erste Vorkommen von foo durch bar ersetzen |
:s/foo/bar/g | aktuelle Zeile: alle Vorkommen von foo durch bar ersetzen |
:%s/foo/bar/ | gesamte Datei: das erste Vorkommen von foo durch bar in jeder Zeile ersetzen |
:%s/foo/bar/g | gesamte Datei: alle Vorkommen von foo durch bar ersetzen |
:w | Datei speichern |
:w filename | Datei unter filename speichern |
:e filename | Datei filename laden |
:q | vi beenden; :q! beendet ohne Rückfrage, falls Datei geändert wurde |
ZZ | Änderungen schreiben und vi beenden; Abk. für :wq! |
A better way of entering dates in web forms
The currently used methods for entering dates in web formulars are awkward. After discussing some of the shortcomings and limitations of the currently used methods, we will propose a better way of entering dates in web formulars.
Nowadays, we usually encounter either drop down lists or calendars or a combination of the two. Short drop down lists are easily handled. But if they get longer, reaching their bottom-most entries is getting cumbersome. A typical drop down list to enter the day of a date has 31 entries. If you, e.g., want to enter the 29th, you have to move the mouse a pretty long way down the screen to finally arrive at number 29. This takes an awful lot of time. Sometimes, you even have to use the scrollbar inside of a drop down list! (Think of a list of countries.)
Calendars seem to be a better choice but suffer from one major drawback: Each calendar has to start on a specific date. If you stay in the same month and year you can finish your task quite fast. But if you have to choose a different month or year, you usually end up with multiple clicks of some kind of forward/backward buttons. This is time-consuming and not user friendly.
Bearing Fitts’s and Hick’s Law in mind, we present an alternative approach to entering dates, or any data in general, in web formulars esp. if you are dealing with long lists of values. Our solution uses the standard drop down list formular elements as a mnemonic anchor for the user but extends their functionality in such a way, that input of data with the mouse is easier than with the default elements. There is no change in behaviour for keyboard users.
Take a look at the following mockup showing an example for a typical web formular that requests personal data. Besides input fields for the first and last name, street, ZIP etc. we have three drop down lists for the birthday (“Geburtsdatum”).
The standard behaviour of these web formular elements is clear. Without any changes a click on the day drop down list would show all days from one to 31 with only minor differences in appearance and behaviour depending on the browser used.
Our proposal for a better way of entering dates uses Javascript and Layers/CSS to alter the default behaviour of the drop down lists. Upon activating the, e.g., drop down list for the day of birth using the mouse, a semicircle showing the numbers 1 to 12 springs into existence on the right hand side of the drop down element as shown in the following picture.
This way, all the numbers from 1 to 12 can be reached with the same amount of time using the mouse, i.e., all numbers have the same distance to the drop down list’s button element (i.e. the triangle) conserving mouse movement. Either the fast forward symbol left to number 12 ist used to scroll to the following numbers 13, 14 etc. Or you can use, even more conveniently, the scroll wheel of your mouse. As soon as number 1 scrolls “out” of the semicircle a fast backward symbol is shown at the top of the semicircle. Usability regarding scrolling heavily depends on the scroll speed. This is still subject to testing. A full 360° circle showing all numbers from 1 to 31 would be perfect, but either the circle is getting to big or the numbers are getting too small for the Art Directors to be happy. 😉
No voodoo how the month…
…and year will look like.
We are still optimizing the user experience. First tests indicate a notable improvement in the time used to enter dates in web formulars using the described semicircle-approach. As soon as the tests and optimizations have been finalized, we will show examples so you can try it out for yourself.
C64 Klingeltöne für’s iPhone
Wer mit dem C64 groß geworden ist, der erinnert sich vielleicht noch an Spieleklassiker wie Gobots, den Joystick-Killer Summergames, Delta oder gar Bruce Lee. Mit Stand 24.12.2009 finden sich mittlerweile unglaubliche 37.801 Commodore 64 Musikstücke in der High Voltage SID Collection. Das ist eher nichts für Dolby Digital, DTS, 9.1 Surround Sound verwöhnte Ohren, aber zum Schwelgen in Erinnerungen an “die gute alte 64er Zeit” reicht es allemahl.
Und wer meint, daß in der historischen Abfolge von ein- zu mehrstimmig piepsenden, dann polyphonen und schließlich wohlklingenden mp3 Klingeltönen, die Zeit überreif für dreistimmige Retro SID Sounds sei, dem kann geholfen werden! In Ergänzung der bei superlevel.de zu findenden C64 Klingeltöne fürs (sic!) iPhone, gibt’s hier noch mehr C64 Klassiker im iPhone-tauglichen m4r-Format (AAC).
Wir starten mit einer Auswahl an Stücken von Chris Hülsbeck, der 1986 mit seinem nach wie vor höhrenswerten Song “Shades” den Musikwettbewerb der damaligen C64-Bibel “64’er” gewann, und seither einer der erfolgreichsten Sound- und Musikproduzenten im Computerspielebereich ist.
iPhone Klingelton (~30 Sek.) | mp3-Datei (ungekürzt) |
---|---|
Giana Sisters (631 kB) | GianaSisters-TimeWarp1987.mp3 (3,5 MB) |
Dulcedo Cogitationis (602 kB) | DulcedoCogitationis-1987.mp3 (8,2 MB) |
Shades (606 kB) | Shades-Markt&Technik1986.mp3 (7,2 MB) |
Experiment (872 kB) | Experiment-1986.mp3 (737 kB) |
Jinks (926 kB) | Jinks-RainbowArts1987.mp3 (766 kB) |
Antics (565 kB) | Antics-TimeWarp1987.mp3 (6,6 MB) |
Compilation I (623 kB) | CompilationI-Audios1989.mp3 (4,3 MB) |
Gem X (602 kB) | GemX-KaikoDemonware1991.mp3 (3,4 MB) |
Und dann war da noch Rob Hubbard, der uns unvergessliche Sounds für International Karate, Commando, Monty on the Run oder auch Thing on a Spring komponierte. Eines der damaligen Top Spiele, bei denen mindestens ein Quickshot Turbo dran glauben musste, war “Delta”, zu dessen Musik sich Hubbard lt. Wikipedia durch das “Pink Floyd album The Dark Side of the Moon and Philip Glass’ music for Koyaanisqatsi” inspirieren liess. Die bekannten Glass’schen repetetiven Muster finden sich bspw. im unten gelisteten 11-Minuten-Stück(!) “Delta1” wieder, das während der Spielsequenzen im Hintergrund läuft.
Apropos Quickshot Turbo: Viel bekannter und wahrscheinlich auch beliebter war ja der Competition Pro. Ein nahezu unkaputtbarer Klassiker von einem Spielknüppel, den es mittlerweile von Speed-Link in einer Retro-Neuauflage mit USB-Anschluß für den PC gibt (bspw. bei Amazon, siehe rechts). Mitgeliefert wird noch eine umfangreiche Spielesammlung nebst C64 Emulator, damit man mit dem Competition Pro am PC nicht auf dem Trockenen sitzt. Der Joystick hat sicher nicht die Qualität des “alten” Competition Pro, aber für vergleichsweise günstige 15,- € holt man sich den alten C64-Charme direkt auf seinen PC.
iPhone Klingelton (~30 Sek.) | mp3-Datei (ungekürzt) |
---|---|
Delta 1 (569 kB) | Delta1-Thalamus1987.mp3 (16,4 MB) |
Delta 7 (119 kB) | Delta7-Thalamus1987.mp3 (143 kB) |
Delta 11 (287 kB) | Delta11-Thalamus1987.mp3 (324 kB) |
Delta 12 (Title) (655 kB) | Delta12-Thalamus1987.mp3 (2,1 MB) |
Arcade Classics (606 kB) | ArcadeClassics-Firebird1987.mp3 (9,4 MB) |
Commando (758 kB) | Commando-Elite1985.mp3 (5,7 MB) |
The Last V8 (758 kB) | TheLastV8-Mastertronic1985.mp3 (3,3 MB) |
Sanxion (758 kB) | Sanxion-Thalamus1986.mp3 (8 MB) |
International Karate (758 kB) | InternationalKarate-…1986.mp3 (15,5 MB) |
Auf Wiedersehen Monty (758 kB) | AufWiedersehenMonty-…1987.mp3 (8,8 MB) |
Monty On The Run (782 kB) | MontyOnTheRun-1985.mp3 (8,4 MB) |
Datasoft hat 1983 dem zu diesem Zeitpunkt seit zehn Jahren verstorbenen Gott der Kampfkünste, gemeint ist Bruce Lee, ein Denkmal mit dem gleichnamigen Spiel auf dem C64 gesetzt. Im folgenden, neben Bruce Lee, einige weitere bekannte Titel als iPhone Klingelton und ungekürzte mp3-Datei.
iPhone Klingelton (~30 Sek.) | mp3-Datei (ungekürzt) |
---|---|
Yie Ar Kung Fu (758 kB) | YieArKungFu-Imagine1985.mp3 (13 MB) |
Game Over (758 kB) | GameOver-Imagine1987.mp3 (7,4 MB) |
Arkanoid (758 kB) | Arkanoid-Imagine1987.mp3 (3,3 MB) |
Jumpman Jr. (115 kB) | JumpmanJr-Epyx1983.mp3 (319 kB) |
Ghostbusters (758 kB) | Ghostbusters-Activision1984.mp3 (5,7 MB) |
G.I. Joe (397 kB) | GIJoe-Epxy1985.mp3 (340 kB) |
Boulder Dash (467 kB) | BoulderDash-1stStarSW1984.mp3 (414 kB) |
Beach Head II (758 kB) | BeachHeadII-AccessSW1985.mp3 (893 kB) |
Infernal Runner (758 kB) | InfernalRunner-Loriciel1985.mp3 (918 kB) |
Bruce Lee (193 kB) | BruceLee-Datasoft1983.mp3 (549 kB) |
BMX Simulator (782 kB) | BMXSimulator-Codemasters1986.mp3 (1,1 MB) |
David Music Demo #2 (782 kB) | MusicDemo#2-…1985-86.mp3 (1 MB) |
Gobots (782 kB) | Gobots-Ariolasoft1987.mp3 (4,9 MB) |
Rambo II (758 kB) | RamboII-Ocean1986.mp3 (5,1 MB) |
Weiterführende Informationen: Die weiter oben bereits erwähnten C64 Klingeltöne fürs (sic!) iPhone von Daniel gehosted bei superlevel.de. Eine Beschreibung, wie aus den C64 SIDs Klingeltöne für das iPhone produziert werden können. Die wahrscheinlich vollständigste Sammlung an C64 Klingeltönen als mp3-Dateien, die von Stone Oakvalley mit Original-64ern aufgenommen wurden gibt es in Stone Oakvalley’s Authentic SID Collection. Noch einmal etwa 400 mp3s, die durch Verwendung einer HardSID-Karte ebenfalls sehr authentisch klingen dürften im SID 6581/8580 Recordings Archive. Und die Homepage der High Voltage SID Collection mit der, Stand 03.05.2010, unglaublichen Menge von 37801 SIDs.
Silicon Power Armor A10 – USB Festplatte stoßsicher nach MIL-STD-810F 516.5d?
[Update 01.05.2012] Die externe Festplatte ist im Handel nicht mehr erhältlich.
Die USB Festplatte Armor A10 von Silicon Power soll stoßsicher nach militärischen Standards sein. Ist an diesem vollmundigen Werbeversprechen etwas dran? Die mit schwarz/gelbem oder gelb/schwarzem Gummi überzogene Armor A10 wird auf der Website des Herstellers mit “shock tests in compliance with US military grade MIL-STD-810F (transit drop test)” beworben. Dabei soll die Armor A10 als stoßsichere Festplatte 26 Stürze aus einer Höhe von 122 cm auf Beton oder andere harte Oberflächen schadlos überstehen. Wer zu viel Zeit hat, der mag sich den Spaß gönnen und einen Blick in die Spezifikation des MIL-STD-810F werfen. Auf den 539 (sic!) Seiten des PDF-Dokuments werden Labortestszenarien für die unterschiedlichsten Rahmenbedingungen definiert, denen ein Objekt während seines Lebenszyklusses ausgesetzt sein könnte. Das reicht von Low Pressure und Contamination by Fluids über Gunfire Vibration bis hin zu Ballistic Shock.
Innerhalb der 24 beschriebenen Testmethoden existiert, je nach Methode, eine Untermenge an Testprozeduren. Die stosssichere Festplatte Armor A10 soll lt. Website von Silicon Power den Test 516.5 durchlaufen haben. Dessen acht Prozeduren sind (a) Functional Shock, (b) Material to be packaged, (c) Fragility, (d) Transit Drop, (e) Crash Hazard, (f) Bench Handling, (g) Rail Impact und (h) Catapult Launch/Arrested Landing. Ein Catapult Launch der Armor A10 wäre sicher interessant, wenngleich ohne praktischen Nutzen für eine USB Festplatte. Und so ist der Website auch zu entnehmen, daß vom gesamten US Military Drop Test Standard 810-f (810F) lediglich die “Transit Drop” Prozedur getestet wurde. Wir sprechen also von 516.5d. Der Transit Drop Test wird ab Kapitel 4.5.5 beginnend auf Seite 353 beschrieben.
The intent of this test is to determine the structural and functional integrity of the materiel to a transit drop in its transit or combination case. Perform all tests with a quick release hook or drop tester. In general, there is no instrumentation calibration for the test and measurement information is minimized […]
Transit or combination case? No instrumentation calibration? Measurement information is minimized? Sehr interessant. Etwas weiter unten heißt es:
For test items under 45kg (100 pounds), the 26-drop requirement (table 516.5-VI) may be divided among up to five samples of the same test item in any combination.
Wenn man dann noch die erlaubten 2,5% Toleranz aus Kapitel 4.5.5.2 hinzunimmt könnte das Testszenario wie folgt ausgesehen haben: Vier von fünf(!) verpackten(!) Armor A10 Festplatten absolvieren jeweils fünf Stürze aus einer Höhe von 1,19 m (1,22 m abzgl. 2,5%) und eine weitere stoßsichere Festplatte Armor A10 stürzt immerhin sechs mal. Kommen sie unversehrt aus der Verpackung gilt “shock tests in compliance with US military grade MIL-STD-810F (transit drop test)”.
Helge Schneider – Ich drück die Maus
Da hat sich ein anscheinend arg gelangweilter Freizeitkünstler berufen gefühlt mit MS Paint und Movie Maker eine, nennen wir es mal, Bildbegleitung zu Helge Schneiders weniger bekanntem Ich drück die Maus Song zu erstellen. Großes Youtube-Kino!
Amazon bietet den Song in seinem mp3-Store zum Download an. Wer mitsingen möchte findet hier den ungekürzten und unzensierten (explicit lyrics!) Songtext.